Das Sprachenzentrum ist eine Zentrale Einrichtung der Universität Leipzig, die Kurse in einer Vielzahl neuer Fremdsprachen sowie in Latein und Altgriechisch anbietet.
Neben den allgemein-wissenschaftssprachlichen Angeboten, der Hörern aller Fakultäten offensteht, liegt traditionsgemäß ein Fokus auf der Vermittlung fachsprachlicher Kompetenzen für einzelne Disziplinen, z. B. Englisch für Juristen usw. Viele der Sprachen können auch als Autonome und Tandem-Module mit individuellen Schwerpunkten belegt werden.
Überdies können Studierende in Schlüsselqualifikationsmodulen sprach- und kulturbezogene Kompetenzen mit Blick auf ihre spätere Berufstätigkeit erwerben.
Ergänzende Angebote wie die Vermittlung von Kontakten zu Muttersprachlern über das Tandembüro, Sommerschulen im Ausland sowie ein Fernstudium Spanisch eröffnen weitere attraktive Gelegenheiten zum Fremdsprachenlernen.
Derzeit bietet das Sprachenzentrum reguläre und autonome Kurse in folgenden Fremdsprachen an:
Altgriechisch |
Französisch | Portugiesisch (Brasilianisches) |
Arabisch | Italienisch | Rumänisch |
Bosnisch | Kroatisch | Russisch |
Chinesisch | Latein | Serbisch |
Englisch | Norwegisch | Schwedisch |
Finnisch |
Polnisch | Spanisch |
Fachbezogene Kurse werden für folgende Disziplinen angeboten:
Biologie |
Jura |
Biochemie | Physik |
Chemie | Projektmanagement |
Geistes- und Sozialwissenschaften |
Sportwissenschaften |
Geowissenschaften | Wirtschaftswissenschaften |
Das Sprachenzentrum ist Mitglied im Arbeistkreis der Sprachenzentren an Hochschulen (
AKS e.V.
) und im Verband der Europäischen Sprachenzentren an Hochschulen
CercleS