Milena, MA Kulturwissenschaften, erzählt, warum sie Arabisch gelernt hat:
"Schon in meinem Bachelorstudium hatte ich einmal ein Modul in Linguistik belegt. Ich habe ziemlich schnell gemerkt, dass ich mich für Sprachen begeistern kann – vor allem für solche, deren Syntax und Morphologie sich stark von der des Deutschen unterscheiden. Ich habe dann mit einem A1-Kurs in Arabisch an meiner früheren Uni angefangen. Als ich dann an die Uni Leipzig kam, wollte ich meine Anfangskenntnisse erweitern und bin auf die Arabisch-Module des Sprachenzentrums gestoßen. Ich denke, dass ich dort viel gelernt habe, auch wenn ich jetzt, drei Monate später, vermutlich schon einiges vergessen habe (lacht). Leider gibt es kein Arabisch B1-Modul an der Uni, denn das würde ich wirklich gerne besuchen – und auch viele meiner Mitstudierenden aus dem Sprachkurs.
Ich möchte mir aber eine:n Tandempartner:in suchen, um das Gelernte nicht zu vergessen. Außerdem kann ich mir vorstellen, Arabisch auch in meinem späteren Berufsleben zu verwenden, denn das Thema Flucht und Migration ist weiterhin sehr präsent. Außerdem ist es toll, dass mir das Sprachenmodul in meinem Masterstudium angerechnet wird. Das UNIcert®-Zertifikat ist quasi das Sahnehäubchen.“
Im Wintersemester 2025/26 findet der nächste Kurs Arabisch A2.2 statt. Die Termine für Arabisch A2.1 für Studierende mit geringen Vorkenntnissen sind auf der Webseite des Sprachenzentrums zu finden.
Ein UNIcert®-Zertifikat kann in vielen Modulen des Sprachenzentrums erworben werden, die Anmeldung startet am 09.12.2024.