Die Arqus Sprachencafés bieten tolle Gelegenheiten, Fremdsprachen entspannt und in kleinen Gruppen anzuwenden. Sie sind keine Sprachkurse. Alle Mitglieder der Universität Leipzig und der weiteren Arqus Universitäten können teilnehmen.
Es werden digitale Sprachencafés und Präsenzcafés angeboten.
Die digitalen Cafés beginnen üblicherweise im März und August/September.
Die Präsenzcafés laufen parallel zu den Vorlesungszeiten der Universität Leipzig und finden meistens auf dem Campus Augustusplatz statt.
Um aktiv teilnehmen zu können, sollten Vorkenntnisse in der Lernsprache (mindestens A2+) vorhanden sein. Die Tutor:innen sind Sprecher:innen der jeweiligen Sprachen und keine Sprachlehrkräfte. Alle Mitglieder der Universität Leipzig und der weiteren Arqus Universitäten können ein Sprachencafé anbieten.
Aktuelle Runde
Die zehnte Ausgabe der digitalen Arqus Cafés läuft vom 10.03.–30.05.2025. Die einstündigen Cafés finden einmal pro Woche über Zoom statt. Ein Einstieg ist bis zwei Wochen vor Ende der Cafés möglich. Sie können Sich hier als Tutor:in anmelden. Die Anmeldung für Teilnehmende und mehr Informationen finden Sie auf der Arqus Webseite.
Die Cafés in Präsenz im Sommersemester 2025 laufen vom 24.04.–09.07.2025. Eine Anmeldung als Tutor:in und/oder Teilnehmer:in (auch zu einzelnen Terminen) ist über Moodle möglich.
Sprachen
Die Sprachen richten sich nach dem Angebot der Tutor:innen. Auch Sie können gerne ein Sprachencafé anbieten (s. u.)! Sie finden die aktuellen Sprachen vor Beginn der Cafés hier und auf den Anmeldeseiten.
Sprachen früherer Semester
Präsenzcafés im Wintersemester 2024/25: Arabisch, Deutsch (Grundstufe und Fortgeschritten), Englisch (Grundstufe und Fortgeschritten), Indonesisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und Vietnamesisch.
Präsenzcafés im Sommersemester 2024: Deutsch (Grundstufe und Fortgeschritten), Englisch, Französisch (Grundstufe und Fortgeschritten), Irisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und Ukrainisch.
Tutor:in werden
Sie möchten ein Sprachencafé für eine Sprache, die Sie auf sehr hohem Niveau sprechen, anbieten?
Lehrerfahrung ist nicht notwendig. In einem ca. einstündigem Treffen werden Sie auf die Aufgabe als Tutor:in vorbereitet.
Am Ende der Cafés erhalten Sie ein Arqus-Zertifikat über Ihre Tutor:innentätigkeit.
Für die Präsenzcafés können Sie sich als Tutor:in vor Beginn der Cafés auf Moodle anmelden.
Für die digitalen Cafés können Sie sich hier als Tutor:in anmelden.
Teilnahmebedingungen
- Die Teilnahme an den digitalen Arqus Cafés erfordert einen ruhigen Arbeitsplatz sowie funktionierende technische Ausstattung (Kamera und Mikrofon).
- Wenn Sie wider Erwarten nicht an einem Sprachencafé teilnehmen können, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid! So können wir den Platz an andere Interessierte vergeben.
- Sollten Sie dreimal unentschuldigt nicht teilnehmen, behalten wir uns vor, Ihren Platz freizugeben.
- Wenn Sie an 80 % der angebotenen Termine teilnehmen, erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Wir freuen uns auf Sie! Schnappen Sie sich eine Tasse Kaffee und setzten sich (virtuell) dazu!
Sprachencafés der Universität Stockholm
Mitglieder der Universität Leipzig können auch an den Sprachencafés der Universität Stockholm teilnehmen. Die angebotenen Sprachen, den aktuellen Zeitplan und die Anmeldung zur Teilnahme finden Sie hier.