Die Arqus Cafés sind keine Sprachkurse, sondern bieten tolle Gelegenheiten, Fremdsprachen entspannt und in kleinen Gruppen anzuwenden. Um aktiv teilnehmen zu können, sollten Vorkenntnisse in der Lernsprache (mindestens A2/B1) vorhanden sein. Die Tutor:innen sind keine Sprachlehrer:innen, sondern Sprecher:innen der jeweiligen Sprachen.
Die Sprachencafés finden über die Videokonferenz-Plattform ZOOM statt. Wir freuen uns auf Sie! Schnappen Sie sich eine Tasse Kaffee und setzten sich virtuell dazu!
Lesen Sie mehr über das Arqus Café auf der Arqus Webseite.
Sprachen
Aktuell gibt es Sprachencafés für folgende Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Litauisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch und Türkisch.
Falls Ihnen ein Sprachencafé zu einer bestimmten Sprache fehlt oder Sie gerne teilnehmen würden aber das angebotene Café nicht zu Ihrem Zeitplan passt, lassen Sie uns das gerne wissen. Wir passen das Angebot regelmäßig an.
Studierende der Universität Leipzig können sich zudem bei den Sprachcafés der Universität Stockholm anmelden.
Aktuelle Runde
Die nächste Arqus Café Runde beginnt am 13. März 2023 und geht bis 30. Juni 2023. Es werden also innerhalb von 13 Wochen 13 Meetings je Arqus Café stattfinden.
Die Anmeldung beginnt am 3. März 2023. Melden Sie sich so bald wie möglich an, da die Plätze begrenzt sind. Sollten alle Plätze vergeben sein, nehmen wir weitere Anmeldungen auf die Warteliste.
Hinweis: Die Zeitfenster für Cafés sind immer in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) angegeben. Wenn Sie z. B. in Litauen oder der Ukraine wohnen, beginnt das Sprachcafé eine Stunde später als angegeben, in Irland oder Portugal eine Stunde früher.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für ein Arqus Café an und beachten Sie die Hinweise zum Anmeldeprozess:
- Circa zwei bis vier Wochen vor der aktuellen Runde öffnen wir die digitale Anmeldung.
- Sie melden sich für die Sprache und Uhrzeit Ihrer Wahl an und erhalten eine automatische Eingangsbestätigung. Diese garantiert keine Teilnahme.
- Ein bis zwei Wochen vor Beginn der aktuellen Runde erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Nun sind sie verbindlich angemeldet. Sollten alle Plätze belegt sein, erhalten Sie von uns eine Nachricht und werden auf die Warteliste gesetzt.
- Bei wiederholter, nicht fristgerechter Absage oder unangekündigter Abwesenheit (dreimal) erfolgt der Ausschluss vom Arqus Café für die laufende Runde.
- Die Teilnahme an den Arqus Cafés erfordert einen ruhigen Arbeitsplatz sowie funktionierende technische Ausstattung (Kamera und Mikrofon).
- Wenn Sie Fragen oder Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich per E-Mail an arqus_cafe(at)uni-leipzig.de.