Sprachstandstests und Anerkennungen werden für die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch für Sprachzeugnisse für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), für die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (BVMD) und für andere Austauschprogramme der Universität Leipzig durchgeführt. Für die Ausstellung des Sprachzeugnisses, die i.d.R. eine Woche in Anspruch nimmt, ist ein Entgelt in Höhe von 20,00 EUR zu entrichten.
Anmeldung für den Sprachstandstest
Die Anmeldung für den zentralen schriftlichen Test (Schreiben und Lesen) und für die individuellen mündlichen Termine erfolgt im Kurs
Sprachstandstests SZ
in Moodle: Sprachenzentrum > Prüfungen/Sprachtests > Sprachstandstests SZ Einschreibeschlüssel: Sprachstandstest
Datum | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|
Montag, 25.04.2022 | 13:15-15:45 Uhr | digital Anmeldung ab 04.04.2022 bis 21.04.2022, 12:00 Uhr |
Freitag, 06.05.2022 |
09:15-11:45 Uhr |
digital Anmeldung ab 22.04.2022 bis 03.05.2022, 12:00 Uhr |
Montag, 23.05.2022 |
13:15-15:45 Uhr |
digital Anmeldung ab 09.05.2022 bis 19.05.2022, 12:00 Uhr |
Mittwoch, 08.06.2022 |
09:15-11:45 Uhr |
digital Anmeldung ab 25.05.2022 bis 05.06.2022, 12:00 Uhr |
Dienstag, 21.06.2022 |
13:15-15:45 Uhr |
digital Anmeldung ab 07.06.2022 bis 17.06.2022, 12:00 Uhr |
Donnerstag, 22.09.2022 |
09:15-11:45 Uhr |
digital Anmeldung ab 08.09.2022 bis 19.09.2022, 12:00 Uhr |
Stand: 07.04.2022
Im o.g. Moodlekurs erhalten Sie weitere Informationen zum Ablauf des Sprachstandstests.
Anerkennung fremdsprachlicher Leistungen
An anderen Einrichtungen erworbene fremdsprachliche Leistungsnachweise können u.U. auf Sprachzeugnisse übertragen werden. Genaue Informationen erhalten Sie im o.g. Moodlekurs.
Sonstige Regelungen
- Geprüft werden die Fertigkeiten Mündliche Interaktion, Schreiben und Lesen.
- Geprüft werden nur Studierende der Universität Leipzig, die sich für einen Auslandsaufenthalt bewerben.
- Studierende philologischer Fächer werden nicht am Sprachenzentrum geprüft, wenden Sie sich bitte an Ihr Institut.
- Bei erneutem Ablegen eines Sprachstandstests sind jeweils alle Prüfungsteile zu absolvieren. Ergebnisse früherer Prüfungen werden nicht übertragen.
- Der Zeitraum zwischen beiden Prüfungsversuchen muss mindestens 6 Monate betragen.
- Mit den Sprachzeugnissen UNIcert, IELTS und TOEFL ist eine direkte Bewerbung für den Auslandsaufenthalt möglich, sofern das Prüfungsdatum nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Umschreibungen auf DAAD-Sprachzeugnisse sind in diesen Fällen hinfällig. Sie laden Ihren Nachweis direkt im Bewerbungsportal hoch.
- Erfolgreich am Sprachenzentrum abgeschlossene Module und Kurse werden bei Bedarf auf DAAD-Sprachzeugnisse kostenfrei übertragen.
Sprachzeugnisse
Sprachzeugnis der UL
[PDF, 641 kB]
DAAD-Sprachzeugnis
[PDF, 145 kB]
BVMD-Sprachzeugnis
[PDF, 405 kB]
Externe links:
Kontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Koordination für elektronische Prüfungen: sprachstandstest@uni-leipzig.de (Frau Ivanova und Frau Murata Arend).