Was ist ein Sprachtandem?
Beim Tandem treffen sich 2 Personen mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen
• um voneinander ihre Sprachen zu lernen,
• um mehr über die Person und die Kultur des Partners* zu erfahren und
• um auch andere Kenntnisse - z.B. aus ihrem beruflichen Tätigkeitsbereich
Tandem ist somit eine Form des autonomen und offenen Lernens.
Unsere Arbeit richtet sich an alle Sprachinteressierten - nicht nur Studierende - unabhängig von Alter und Beruf. Wenn Sie gern im Tandem lernen wollen, besuchen Sie unsere Datenbank .
Ja, wenn Sie an der Universität Leipzig studieren, können Sie sich zum Modul " Sprachenlernen im Tandem " anmelden.
Zu den Aufgaben des Tandembüros zählt z.B.:
• Online-Vermittlung von Tandem-Partner*innen • Koordination des Tandemprogramms inklusive der interkulturellen Rahmenveranstaltungen • Informationen zum Thema Sprachenlernen im Tandem • Lernberatungen für Tandem-Interessierte und Tandem-Partner*innen (siehe Sprechzeiten) • Betreuung von Studiengruppen im Rahmen der Kooperation mit internationalen Universitäten • Organisation von Veranstaltungen • Begutachtung und Beratung der e-Portfolios |
Sprechstunde im Wintersemester 2018/19
montags und freitags: 11.00 - 13.00 Uhr
Anschrift
Goethestr. 2
Raum 901 (9. Etage)
04109 Leipzig
Tel: (0341) 97 30 277
Fax: (0341) 97 30 299
E-Mail: tandem@uni-leipzig.de
Facebook:
facebook.com/tandemburo.deruniversitatleipzig
(Stand: 14.01.2019)